Bevor Holvi-Nutzer ihr Konto vollständig nutzen können, müssen sie einen dreistufigen Verifizierungsprozess durchlaufen.
Dies sind die einzelnen Schritte des Prozesses:
- Bereitstellung persönlicher Daten und Unternehmensinformationen
- Identitätsverifizierung
- Unternehmensverifizierung bzw. Verifizierung geschäftlicher Aktivitäten
Bevor wir auf die einzelnen Schritte eingehen, möchten wir erklären, weshalb wir diesen Prozess nutzen und die abgefragten Informationen benötigen.
Warum wir die Informationen benötigen:
Als lizenziertes Zahlungsinstitut agiert Holvi in einem streng regulierten Sektor und ist dazu verpflichtet, bestimmte Informationen in seinem Onboarding-Prozess abzufragen, um kriminelle Aktivitäten zu bekämpfen. Die Grundlage hierfür bildet zum Beispiel das Geldwäschegesetz (GwG). Dieses verpflichtet uns, Maßnahmen zur Einhaltung unserer Sorgfaltspflicht bei unseren Kunden durchzuführen, um zu überprüfen, ob unsere Kunden wirklich diejenigen sind, für die sie sich ausgeben.
Der Verifizierungsprozess ist grundsätzlich dazu da…
- Holvi vor jeglicher Art von kriminellen Handlungen zu schützen
- Holvi-Nutzer vor Betrug und Verlusten durch illegale Transaktionen zu schützen
- andere Personen, Behörden und Finanzinstitute, die Berührungspunkte mit Holvi oder Holvi-Nutzern haben, zu schützen.
Ablauf des Verifizierungsprozesses
Schritt 1 - Bereitstellung persönlicher Daten und Unternehmensinformationen
Zunächst benötigen wir grundlegende Informationen über dich, damit wir wissen, wie wir mit der Eröffnung deines Kontos verfahren müssen. Je nachdem, welche Art von Unternehmen bzw. geschäftlichen Aktivitäten du betreibst und wo dein Wohnsitz liegt, benötigen wir unterschiedliche Informationen von dir, um unsere eigenen und die gesetzlichen Bestimmungen zu erfüllen.
Was wir wissen müssen:
- Name und Wohnort
- Unternehmensinformationen (Name, Sitz, Unternehmensform)
- Kontaktdaten, denn
- a) Wir müssen dich eventuell kontaktieren
- b) Wir wollen dein Konto schützen (Wird das Konto wirklich von dir eröffnet? Handelt es sich um deine E-Mail-Adresse und deine Telefonnummer?)
- c) Wir müssen Schutzmaßnahmen hinzufügen (z.B. SCA für die Anmeldung per Telefon)
Akzeptiere unsere Nutzerbedingungen und unsere Datenschutzerklärung.
- a) Wir benötigen eine Bestätigung von dir, dass du die für die Nutzung von Holvi geltenden Bedingungen gelesen und verstanden hast und diesen zustimmst.
- b) Wir möchten, dass du verstehst, was wir mit deinen Daten tun und welche Rechte du hast.
- c) Wir möchten, dass du verstehst, welche Rechte wir in dieser Beziehung haben.
- d) Wenn du nicht einverstanden bist, brauchst du nicht fortfahren und es werden keine Daten gespeichert.
Schritt 2 - Identitätsverifizierung
Wir müssen überprüfen, ob du es wirklich bist. Laut Gesetz (GwG) sind wir nicht nur verpflichtet, Informationen von dir zu sammeln, sondern wir müssen auch überprüfen, ob diese Informationen korrekt sind. In Deutschland überprüfen wir deine Identität per Videoanruf, indem du dich per Gesicht, Ausweis und anderen Überprüfungen identifizierst.
Wir müssen über deine persönliche/geschäftliche Steuerpflicht Bescheid wissen, da wir wissen müssen, ob du z.B. in den USA steuerpflichtig bist. Die internationalen Vorschriften erlauben es uns in diesem Fall nicht, dir ein Konto anzubieten. Wir benötigen zudem deine persönliche Steueridentifikationsnummer, falls es bei den Finanzbehörden Fragen zu deinem Unternehmen gibt, z.B. wo dein Geld aufbewahrt wird, usw.
Schritt 3 - Unternehmensverifizierung
Wir müssen die Art und die Größe deines Unternehmens und die damit verbundenen Aktivitäten verstehen, in welcher Branche du arbeitest, ob und welche Dienstleistungen angeboten werden, wie hoch dein Jahresumsatz ist.
Ähnlich wie bei der Überprüfung deiner Identität müssen wir auch überprüfen, was dein Unternehmen tut und wer daran beteiligt ist.
Wir müssen wissen, ob es andere Personen gibt, die an deinem Unternehmen beteiligt sind und bestimmte Interessen und Rechte an deinem Unternehmen besitzen, sogenannte Wirtschaftliche Eigentümer. Wir benötigen Informationen darüber, wer diese Personen sind, wo sie wohnen, usw.; wenn sie ebenfalls Zugang zu dem Konto benötigen, müssen wir auch ihre Identität in einem Videoanruf verifizieren.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.