****Testphase – nur für ausgewählte Nutzer*innen****
1. Wie funktioniert die virtuelle Holvi Kreditkarte?
Mit deiner Holvi Kreditkarte erhältst du ein separates Kreditkartenkonto mit eigenem Kreditrahmen. Statt dein Geschäftskonto zu belasten, gehen deine Kreditkartenzahlungen von deinem Kreditkartenkonto ab. Deine Umsätze kannst du flexibel zurückzahlen, ganz wie du möchtest. Die Holvi Kreditkarte ist also anders als viele Kreditkarten am Markt: Wir belasten deine Umsätze nicht automatisch am Ende des Monats, sondern geben dir die Wahl, deinen Kreditrahmen flexibel und auch über längere Zeit zu nutzen.
Bitte beachte: In der Testphase nutzen wir virtuelle Kreditkarten – das bedeutet, du findest die Kreditkartendaten in deiner App und kannst sie nur für Online-Zahlungen nutzen. Du erhältst noch keine Plastikkarte – diese führen wir erst in einigen Monaten ein.
2. In welchen Kontomodellen ist die virtuelle Holvi Kreditkarte verfügbar?
Du kannst die virtuelle Holvi Kreditkarte in Verbindung mit Holvi Pro nutzen.
3. Wie werden meine Kreditkartenumsätze abgerechnet?
Für Umsätze mit der Holvi Kreditkarte wird nicht dein Geschäftskonto belastet, sondern ein separates Kreditkartenkonto. Dieses Kreditkartenkonto hat eine eigene IBAN und ist von deinem Geschäftskonto und den Umsätzen deiner Debitkarte getrennt.
4. Wie hoch ist mein Kartenlimit?
Deine virtuelle Holvi Kreditkarte ist mit einem individuellen Kreditrahmen versehen. Die Höhe deines Kreditrahmens hängt von deinem Kredit-Score ab und wird festgelegt, wenn du die Karte bestellst. Der Kreditrahmen (oder das Kreditlimit, die Kreditlinie) ist der Geldbetrag, der dir zur freien Verfügung eingeräumt wird – in diesem Fall von uns, Holvi.
Du kannst mit deiner virtuellen Kreditkarte maximal den Betrag deines Kreditrahmens ausgeben, den wir dir auf deinem Kreditkartenkonto einräumen. Ist dein Kreditrahmen zum Beispiel 3.000 €, kannst du insgesamt 3.000 € mit deiner Holvi Kreditkarte ausgeben.
Jedes Mal, wenn du deine Holvi Kreditkarte nutzt, verringert sich der verfügbare Betrag. Wenn du zum Beispiel 100 € von deinem Kreditrahmen von 3.000 € ausgegeben hast, sind noch 2.900 € übrig.
5. Wo finde ich mein Kartenlimit?
Wenn du deine Holvi-App öffnest, findest du einen Bereich “Meine Kreditkarte”. Dort siehst du, wie viel deines Kreditrahmens du ausgegeben hast und wie viel noch übrig ist.
6. Wann und wie oft wird der Kreditkartensaldo aktualisiert?
Bei jeder Kreditkartenzahlung wird dein Kreditkarten-Konto in Echtzeit aktualisiert. Der Saldo im Bereich “Meine Kreditkarte” in der Holvi-App zeigt dir, welcher Betrag von deinem Kreditrahmen noch verfügbar ist.
7. Wie zahle ich die Umsätze meiner Kreditkarte zurück?
Zu Monatsbeginn senden wir dir eine Kreditkartenabrechnung mit allen Transaktionen des vorherigen Monats. Darin enthalten ist der fällige Mindestbetrag, der auf einer 6-monatigen Ratenzahlung mit einer jährlichen Verzinsung von 12% beruht. Mehr Infos dazu findest du in deinem Vertrag.
Bei der Rückzahlung hast du drei Möglichkeiten:
- Du zahlst nur den Mindestbetrag zurück und folgst dem 6-monatigen Ratenzahlungsplan mit einer jährlichen Verzinsung von 12%
- Du zahlst deine Umsätze komplett zurück und zahlst keine Zinsen
- Du zahlst einen Betrag deiner Wahl zurück
Unser Support-Team ist jederzeit für dich da, wenn du Fragen zur Abrechnung hast.
Unser Tipp: Vermeide zusätzliche Kosten für Zahlungserinnerungen – begleiche in jedem Fall pünktlich den Mindestbetrag auf deiner Kreditkartenabrechnung.
8. Wo finde ich meine Kreditkartenabrechnung?
Wir senden dir deine Kreditkartenabrechnung jeden Monat per E-Mail. Darin enthalten sind alle Transaktionen des vorherigen Monats und der Mindestbetrag für die monatliche Rückzahlung, gemäß einer standardmäßigen 6-monatigen Ratenzahlung.
9. Wie wird der Mindestbetrag für die Rückzahlung berechnet?
Jeder monatliche Mindestbetrag wird auf der Grundlage aller fälligen Raten, des effektiven Jahreszinses deines Kreditvertrags und gegebenenfalls anfallender Bearbeitungsgebühren berechnet.
10. Wie kann ich meine Umsätze zurückzahlen?
Du kannst jeden Monat bis zum Fälligkeitsdatum deiner Kreditkartenabrechnung frei entscheiden, ob du nur den Mindestbetrag, den kompletten Betrag oder einen beliebigen Betrag dazwischen zurückzahlst. Kontaktiere dazu unser Support-Team. Deinen gewünschten Rückzahlungsbetrag überweist du einfach von deinem Holvi Konto oder von einem beliebigen anderen Bankkonto auf dein Kreditkartenkonto. Die IBAN deines Kreditkartenkontos findest du auf deiner Kreditkartenabrechnung. Neben der Überweisung planen wir in Zukunft weitere bequeme Rückzahlungsmethoden.