WICHTIGE INFORMATIONEN: Diese Information ist für die umsatzsteuerpflichtigen Unternehmen bestimmt, die außerhalb von Finnland oder Deutschland registriert sind.
1. Woher weiß ich, ob ich umsatzsteuerpflichtig bin?
Die Umsatzsteuer für eine Transaktion muss in den meisten Fällen vom Verkäufer/Anbieter entrichtet werden, in manchen Fällen aber auch vom Kunden. Nicht nur Steuerpflichtige (Unternehmen) müssen die Steuer zahlen (wie zum Beispiel bei einer Umkehrung der Steuerschuldnerschaft oder bei einem EU-internen Erwerb), sondern manchmal auch eine nicht-steuerpflichtige juristische Person. Die Umsatzsteuer ist von einem Steuerpflichtigen zu entrichten, der eine steuerpflichtige Lieferung von Waren/Dienstleistungen vornimmt, es sei denn, sie ist von seinem Kunden zu entrichten.
Ob du umsatzsteuerpflichtig bist ist sowohl von der Art des Unternehmens, welches du gesetzlich registriert hast, sowie von deinem jährlichen Umsatz abhängig. Normalerweise ist jedes Unternehmen umsatzsteuerpflichtig, jedoch gibt es einige Arten von Freiberuflern und Kleinunternehmen, die von der Umsatzsteuer befreit sind. Wende dich an deinen Steuerberater, falls du nicht weißt, ob dein Unternehmen umsatzsteuerpflichtig ist.
2. Was ist eine umgekehrte Umsatzsteuer und für welche Kunden kann eine umgekehrte Umsatzsteuer erhoben werden?
Die umgekehrte Umsatzsteuer wird für Dienstleistungen erhoben, die du von einem Unternehmen kaufst, welches außerhalb deines Landes ansässig ist. Wenn du nicht für die Umsatzsteuer registriert bist, wird die Umkehrung der Steuerschuldnerschaft nicht für dich angewendet.
3. Was ändert sich für mich, wenn mein Unternehmen umsatzsteuerpflichtig ist?
Du musst Umsatzsteuer auf die Servicegebühren deines aktuellen Preismodells zahlen.
4. Was ändert sich für mich, wenn mein Unternehmen nicht umsatzsteuerpflichtig ist?
Wenn dein Unternehmen NICHT der Umsatzsteuer unterliegt, wird dir der landesspezifische Umsatzsteuersatz berechnet und auf der Rechnung ausgewiesen.
5. Ich bin umsatzsteuerpflichtig. Wo finde ich die Information über die ausstehende Umsatzsteuer?
Um deine Umsatzsteuerpflicht für einen bestimmten Monat zu berechnen, logge dich einfach in dein Holvi-Konto ein und klicke auf „Berichte & Exporte‟ → „Buchhaltungsberichte‟.
6. Ich bin umsatzsteuerpflichtig. Wie zahle ich die Umsatzsteuer an mein zuständiges Finanzamt?
Du bist selbst verantwortlich für die Berechnung und Zahlung deiner Umsatzsteuer an die Steuerbehörden in deinem Land. Wenn du diesbezüglich Fragen hast, wende dich bitte direkt an die Steuerbehörde bei dir vor Ort.
7. Kann ich die Umsatzsteuer von der Holvi-Rechnung mit der umgekehrten Steuerschuldnerschaft abziehen?
Wenn du ein umsatzsteuerlich registriertes Unternehmen hast, kannst du die Umsatzsteuer als Betriebsausgabe abziehen. Wenn du NICHT umsatzsteuerpflichtig bist, was bedeutet, dass du kein umsatzsteuerpflichtiges Unternehmen hast, kannst du den zusätzlichen Betrag nicht absetzen.
8. Ich habe eine Rechnung mit falschem Umsatzsteuersatz erhalten. Was kann ich tun?
Bitte informiere unser Support-Team über support@holvi.com und wir senden dir eine Gutschrift und eine neue Rechnung mit dem lokalen Umsatzsteuersatz.
9. Was muss ich tun wenn die umgekehrte Umsatzsteuer auf mich zutrifft?
Als umsatzsteuerpflichtiges Unternehmen erhältst du eine Rechnung für die Umkehrung der Steuerschuldnerschaft, die nur den Nettopreis unserer Dienstleistungen anzeigt. Der Betrag der Umsatzsteuer kann in deinem Holvi-Buchhaltungsbericht überprüft werden. Als umsatzsteuerpflichtiger Kunde musst du deinen Umsatzsteuerbericht erstellen und die Umsatzsteuer kann wie jede andere Betriebsausgabe abgezogen werden.
10. Warum kann Holvi mir nicht helfen, die umgekehrte Umsatzsteuer zu zahlen?
Wenn du Waren oder Dienstleistungen von Anbietern in anderen EU-Ländern kaufst, verlagert sich die Steuerschuldnerschaft für die Erfassung der Umsatzsteuer für diese Ware oder Dienstleistung vom Verkäufer auf den Käufer. Wir sind keine Steuerberater, aber unsere Buchhaltungsberichte können dir helfen, einen Überblick über deine zu zahlende Umsatzsteuer zu erhalten.