Springe zu:
Was sind Zahlungsauslösedienste?
Die Zahlungsauslösedienste ermöglichen es DATEV, im Rahmen deiner DATEV-Verbindung, Zahlungsanweisungsdateien an Holvi zu senden. Wir lesen dann die Dateien aus und führen die Aufträge durch.
Eine Zahlungsanweisungsdatei ist eine von DATEV erstellte und an Holvi gesendete elektronische Datei, mit der eine Zahlung gemäß den Vorgaben der Zahlungsanweisung – einschließlich der Angaben zu Absender*in, Empfänger*in und den Transaktionsdaten – veranlasst.
Ein Beispiel:
Absender (Quelle)
Deine IBAN: DE89 XXX XXXX XXXX XXXX XX
Holvi’s BIC: HOLVDEB1XXX
Ziel (Empfänger)
Empfänger-IBAN: DE89 XXX XXXX XXXX XXXX XX
Bank BIC: COBADEFFXXX
Angaben zur Transaktion
Betrag: €100.00
Referenz: XXXXXXXXX
Wie kann ich Zahlungsauslösedienste nutzen, um die Buchhaltung zu erleichtern?
Mit der Aktivierung der Zahlungsauslösedienste legen wir einen sicheren, standardisierten und ausfallsicheren Kanal fest, über den DATEV in deinem Namen Zahlungsaufträge an Holvi senden kann.
Das heißt, dass du oder dein Steuerbüro direkt aus DATEV heraus Zahlungen erstellen und versenden kannst, um z.B. Rechnungsbegleichungen, Steuervorauszahlungen, Gehaltszahlungen und mehr zu ermöglichen.
Bitte beachte: Du musst keine Teilnahmevereinbarung ausdrucken! Du hast durch das Abschließen der Schritte in deinem Holvi Konto bereits eine elektronische Freigabe erteilt.
Zahlungen, die von DATEV an Holvi gesendet werden, werden automatisch in deinem Konto ausgeführt und es ist keine manuelle Prüfung notwendig.
Damit vereinfachst du deine Zahlungsabwicklung. Zu den Vorteilen gehören höhere Effizienz, geringere Kosten und weniger Stress – durch die Automatisierung von Routine-Zahlungsanweisungen verringerst du den manuellen Aufwand und die Gefahr von Fehlern.
Wie setze ich die Zahlungsauslösedienste auf?
Logge dich auf Holvi.com ein und gehe zu Schnittstellen -> DATEV, um die Schnittstelle zu verwalten. Im Abschnitt Zahlungsauslösedienste kannst du die Zahlungsauslösedienste für deine verbundenen Holvi Konten aktivieren.