Die KPIs (Key Performance Indicators) von Holvi zeigen dir auf einen Blick, wie sich dein Unternehmen entwickelt. Oben auf deinem Startbildschirm kannst du monatlich Folgendes sehen:
- Einnahmen
- Ausgaben
- Ust-Vorauszahlung
- Ust-Überschuss
- Gewinn
Wie funktionieren die KPIs?
Holvi berechnet die KPIs deines Unternehmens anhand der Buchhaltungskategorien. Die Buchhaltungskategorien, die du unter den Gruppen Betriebseinnahmen und Betriebsausgaben erstellst, bestimmen, was in deinen KPIs angezeigt wird.
Aus diesem Grund sind deine KPIs, ähnlich wie deine Buchhaltung, stark davon abhängig, wie konsequent du deine Transaktionen kategorisierst.
Bist du dir noch nicht sicher, wie die Holvi-Buchhaltung funktioniert?
Dieser Artikel erklärt, wie die Buchhaltung bei Holvi funktioniert. Du findest Infos dazu, wie feste Gruppen und anpassbare Kategorien kombiniert werden, um dir genaue Buchhaltungsdetails und Finanzberichte zu liefern.
Holvi-spezifische KPIs
USt-Vorauszahlung & USt-Überschuss
Wenn du dein Unternehmen bei Holvi als umsatzsteuerpflichtig registrierst, erstellen wir Kategorien für die USt-Vorauszahlung und den USt-Überschuss. Weitere Informationen dazu findest du hier.
Gewinn & Verlust
Einnahmen und Ausgaben sind wichtig, aber was ist mit dem Gewinn und Verlust? Der Begriff Gewinn und Verlust bezieht sich auf die Einnahmen, Kosten und Ausgaben, die in einem bestimmten Zeitraum, in der Regel einem Quartal oder einem Geschäftsjahr, anfallen. Diese Aufzeichnungen geben Aufschluss darüber, ob dein Unternehmen in der Lage ist, durch Umsatzsteigerung, Kostensenkung oder beides, Gewinne zu erzielen.
Hinweis
Holvi erstellt keine Gewinn- & Verlustrechnung.