Hier findest du alle Infos & Schritte, um dein Holvi Geschäftskonto schnell und reibungslos zu eröffnen.
1. Wird deine Unternehmensform unterstützt?
Holvi bietet Geschäftskonten nur für bestimmte Rechtsformen an. Beachte auch, dass einige weitere Kriterien erfüllt sein müssen, damit du ein Konto eröffnen kannst.
Mehr dazu findest du hier: Wer darf ein Konto eröffnen?
2. Ist dein Ausweis noch gültig?
Für die Identitätsprüfung bei der Kontoeröffnung benötigst du ein gültiges Ausweisdokument. Das kann ein Personalausweis oder Reisepass sein.
Mehr dazu: Wie führe ich die Identitätsverifizierung durch?
3. Ist dein Unternehmen schon angemeldet?
Bevor du ein Holvi Geschäftskonto eröffnest, muss deine freiberufliche oder gewerbliche Tätigkeit angemeldet sein. Du brauchst einen entsprechenden Nachweis vom Finanzamt oder Gewerbeamt für die Kontoeröffnung. GmbHs/UGs müssen notariell beurkundet sein.
Mehr dazu: Dokumente für die Unternehmens Verifizierung
Gründest du gerade eine GmbH oder UG, muss die Vor-GmbH oder Vor-UG notariell beurkundet worden sein, bevor du dein Geschäftskonto eröffnest.
Mehr dazu: Wie eröffne ich ein Gründerkonto?
Bei der Anmeldung deiner Selbstständigkeit als Freiberufler oder Gewerbe wirst du nach deiner Bankverbindung gefragt. Hier kannst du zunächst ein privates Konto angeben. Sobald du dein Holvi Geschäftskonto eröffnet hast, teile den Behörden die IBAN deines Holvi Kontos mit.
4. Steuernummer beantragt?
Für die Eröffnung eines Holvi Geschäftskontos benötigst du eine betriebliche Steuernummer. Du beantragst diese über den Fragebogen zur steuerlichen Erfassung.
Neben der Steuernummer wirst du auch nach deiner persönlichen Steuer-ID gefragt, die ein Leben lang gleich ist. Du findest sie zum Beispiel auf der jährlichen Lohnsteuerbescheinigung oder dem Einkommensteuerbescheid.
Du kannst die Steuer-ID und deine betriebliche Steuernummer innerhalb von 90 Tagen nachtragen, falls du sie bei der Kontoeröffnung nicht zur Hand hast.
Mehr dazu hier: Wie hinterlege ich meine persönliche Steuer-ID?
5. Bereit für ein Videocall?
Statt einen Termin bei der Bank zu vereinbaren, kannst du dein Geschäftskonto bei Holvi direkt online eröffnen. Du identifizierst dich in einem kurzen Videotelefonat mit einem Ausweisdokument.
Wir nutzen für die Identitätsprüfung den Drittanbieter IDNow. Du wirst mit einer Person von IDNow verbunden, die dein Ausweisdokument prüft.
Manchmal kann es dabei zu Wartezeiten kommen. Dunkle Lichtverhältnisse können die Identifizierung erschweren. Versuche es dann zu einem anderen Zeitpunkt oder an einem anderen Ort erneut.
Nach der Kontoeröffnung
6. Finanzamt informieren
Teile deinem Finanzamt deine neue Holvi Bankverbindung online über ELSTER mit.
7. Geschäftspartner*innen informieren
Denke auch daran, deine IBAN in Rechnungsvorlagen und Briefpapier aufzunehmen.
8. Steuer-ID nachtragen
Bitte trage innerhalb von 90 Tagen deine Steuer-ID ein.
Mehr dazu hier: Wie hinterlege ich meine persönliche Steuer-ID?
9. Buchhaltung einrichten
Nutzt du eine Buchhaltungssoftware?
Lexware Office
Aktiviere die Lexware-Office-Schnittstelle in deinem Geschäftskonto, um Transaktionen automatisch zu synchronisieren.
Mehr dazu hier: So setzt du eine lexoffice-Verbindung in Holvi auf
Andere Buchhaltungssoftwares
Holvi unterstützt zahlreiche Buchhaltungstools. Eine Übersicht und Kurzanleitungen findest du hier: Schnittstellen
Arbeitest du mit einem Steuerbüro?
DATEV-Schnittstelle einrichten
Die DATEV-Schnittstelle in Holvi ist der direkte Draht in dein Steuerbüro. Aktiviere sie, um die Transaktionen in deinem Geschäftskonto automatisch mit dem DATEV-System deines Steuerbüros zu synchronisieren.
Mehr dazu hier: So verbindest du Holvi mit DATEV
Oder DATEV-Berichte nutzen (nur Holvi Pro/Holvi Pro+)
Alternativ zur Schnittstelle könnt ihr auch DATEV-Berichte nutzen. Diese Exportdateien enthalten Transaktionen, Kategorien und Umsatzsteuersätze. So kannst du die vorbereitende Buchhaltung in Holvi erledigen, und dein Steuerbüro kann diese Daten bequem importieren.
Mehr dazu hier: DATEV kompatible Berichte
Vorbereitende Buchhaltung in Holvi
Im Holvi Geschäftskonto kannst du Belege speichern, Zahlungen kategorisieren und Umsatzsteuersätze hinzufügen. Dadurch erhältst du finanzielle Insights in Echtzeit und kannst Berichte exportieren.
Mehr dazu: Buchhaltung
10. Achtung vor Fake-Rechnungen
Selbstständige und Unternehmen, die ins Handelsregister eingetragen sind, erhalten oft kurz darauf dubiose Rechnungen über die Eintragung ins Handelsregister oder andere Verzeichnisse. Diese sind nur schwer von echten Rechnungen zu unterscheiden.
Wir wünschen dir viel Erfolg mit deinem Holvi Geschäftskonto!