1. Holvi-App Push-Benachrichtigungen
Indem du die Holvi-App benutzt und die Push-Benachrichtigungen einschaltest, wirst du immer informiert, wenn deine Holvi Karte benutzt wird. So kannst du schnell reagieren (zum Beispiel die Karte sperren), wenn du eine unautorisierte Transaktion entdeckst.
2. 3DS-Authentifizierung als weiteres Sicherheitsmerkmal
Zum Schutz vor nicht autorisierten Transaktionen verwenden wir die Mastercard® Identity Check™ 3D Secure 2-Authentifizierung für Online-Zahlungen mit deiner Holvi Business Debitkarte.
3D Secure 2 unterstützt einen umfassenderen Datenaustausch zwischen deinem Holvi Konto und den Händler*innen, die dir Online-Produkte oder -Dienstleistungen verkaufen. Einfach ausgedrückt, kann 3DS2 besser einschätzen, wie riskant eine bestimmte Zahlung ist. Wenn deine Zahlung bestimmte Kriterien erfüllt, bekommt sie eine Freigabe. Dies wird als "passive Authentifizierung" bezeichnet, bei der du nichts tun musst, um eine Zahlung zu authentifizieren.
Wenn deine Online-Zahlung "angefochten" wird (d.h. wenn sie die strengen Sicherheitsanforderungen für die passive Authentifizierung nicht erfüllt), wirst du zur Holvi-App weitergeleitet, in der du deine Identität ganz einfach mit deinem Fingerabdruck oder deiner Gesichtserkennung bestätigen kannst.
3. Kartenlimits
Aus Sicherheitsgründen sind alle Holvi Karten mit Ausgabenlimits ausgestattet. Mehr Informationen über das tägliche Limit, das Limit der letzten 30 Tage, das Limit der letzten 365 Tage und die Nutzungslimits findest du hier.
4. Was passiert nach 3 fehlgeschlagenen PIN-Eingaben?
Die PIN deiner Debitkarte wird nach 3 Fehlversuchen gesperrt. In diesem Fall kannst du sie über die Kartenoptionen deines Holvi Kontos wieder entsperren.
Sobald du die PIN entsperrt hast, empfehlen wir dir, einen Geldautomaten aufzusuchen und Geld abzuheben, um sicherzustellen, dass die Änderung erfolgreich war.
- Einige Geldautomaten verfügen über eine Option zum Entsperren der PIN, die du stattdessen verwenden kannst
- Solltest du deine Karte im Konto selbst entsperren, kann es sein, dass der erste Einkauf mit der Karte an einem Verkaufspunkt im Laden (POS-Terminal) beim ersten Versuch fehlschlagen wird. Beim zweiten Versuch sollte alles wieder normal funktionieren.
- Online-Transaktionen sollten nicht beeinträchtigt sein.
Hast du deine Karte verloren oder wurde sie gestohlen?
Als erstes solltest du deine Holvi Karte sperren. Keine Angst, du kannst sie später wieder reaktivieren, falls du sie wiederfindest. Wenn du Zugang zu deinem Holvi Konto hast, kannst du die Karte sofort sperren.
So sperrst du deine Karte:
- Logge dich mit deinen Logindaten hier ein
- Folgen den Anweisungen auf deinem Bildschirm, um deine verlorene oder gestohlene Holvi Karte zu sperren, zu löschen oder zu ersetzen.